Die DEGA hat einen neuen Preis für Kommunikationsräume etabliert, die sich durch hervorragende Raumakustik für die Sprachkommunikation auszeichnen, siehe...
[mehr]
„Mitmachmessen wie die FORSCHA lassen junge Menschen direkt in die spannende Welt der Naturwissenschaften eintauchen", so beschrieb es der bayerische Kultusminister Michael Piazolo, Schirmherr der FORSCHA zum...
[mehr]
Die Professur Audio-Signalverarbeitung hat mit dem Bernstein Netzwerk für Computational Neuroscience einen Stand auf der Mitmachmesse FORSCHA im MOC und erklärt mithilfe des Demosystems am Freitag, den...
[mehr]
Vom 13. Juni bis zum 14. Juni bietet AIP eine Exkursion nach Hamburg an!
Am ersten Tag geht es ins Akustiklabor der HAW Hamburg
Am nächsten Tag besuchen wir das Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung bei...
[mehr]
In der aktuellen Apotheken Umschau vom 15.12.2018 ist Prof. Bernhard Seeber dem Klang auf der Spur.
Im Artikel erklärt er, dass in der Forschung versucht wird, Hörgeräte trotz Mix aus Stimmen und Geräuschen...
[mehr]
Die Professur Audio-Signalverarbeitung hat mit dem Bayerischen Cochlea Implantat Verband einen Stand auf der Mitmachmesse FORSCHA im MOC und erklärt mithilfe des Demosystems vom 16.11.2018 bis zum 18.11.2018,...
[mehr]
Weihnachten ist das Fest der Stille, heißt es im Volksmund. Aber Stille ist nicht einfach da. Man muss nach ihr suchen, und mit viel Glück findet man sie auch.
Professor Seeber hat sich für die Neuburger Rundschau über unhörbare Töne Gedanken gemacht. Denn genau das sei die Stille, sagt er. "Im psychoakustischen Sinn ist Stille Schall, der nicht hörbar ist."