Projekte
Hier findet sich eine Auflistung der laufenden Projekte innerhalb der einzelnen Forschungsgebiete des Lehrstuhls.
- Geberlose Regelung von elektrischen Antrieben
- Detektion von Mehrfach-Anisotropien zur geberlosen Regelung von Asynchronmaschinen
- Drehgeberlose Regelung permanenterregter Synchronmaschinen mit geringer Anisotropie
- Geberlose Regelung von Permanent-Magnet-Synchron-Maschinen mit konzentrierten Wicklungen
- Geberlose Regelung von Synchronmaschinen
- Geberlose Regelung von Synchronmaschinen durch direkte Positonsberechnung
- Geberlose Regelung von elektrischen Maschinen mit Wavelet-Transformation
- Modellierung magnetischer Sättigungseffekte in Synchronmaschinen
- Optimierte geberlose Regelung von Asynchronmaschinen mit Injektionsverfahren
- Sensorless Control of Electromagnetic Actuators
- Untersuchung der Einflüsse von magnetischen Nichtlinearitäten auf den mittels HF-Injektion geschätzten Rotorwinkel
- Moderne Regelungsverfahren für elektrische Antriebe
- "Hardware-in-the-Loop" Systeme
- Regenerative Energiesysteme
- Crosswind Kite Power / kiteKRAFT
- Design of Sensorless Control and Low Voltage Ride-Through Strategy for Doubly-Fed Induction Generator Based Variable Speed Wind Turbines
- Modellprädiktive Regelung von Windkraftanlagen
- Z-source Inverter for Photovoltaic Power Generation System based on Model-based Predictive Controller
- Leistungsfaktor‐Korrekturschaltung ohne Eingangsgleichrichter mit optimierter digitaler Regelung und integrierten Filterkomponenten
- Crosswind Kite Power / kiteKRAFT
Abgeschlossene Projekte
Die folgenden Forschungsprojekte des Lehrstuhls sind beendet:
Modellprädiktive Regelung von elektrischen Antrieben
Modellprädiktive Momentenregelung von Asynchronmaschinen mit und ohne Drehgeber
Prädiktive Regelung von Multilevel-Umrichtern