Studienzuschüsse im Professional Profile Electrical and Computer Engineering der TUM School of CIT

Zur Verbesserung der Studienbedingungen im Professional Profile Electrical and Computer Engineering (PP ECE) an der TUM School of Computation, Information and Technology (School of CIT) können in jedem Haushaltsjahr Anträge auf Studienzuschüsse gestellt werden. Die Anträge werden von der Studienzuschusskommission PP ECE, bestehend aus 8 Mitgliedern, geprüft. Hierbei orientiert sich die Studienzuschusskommission am Studienzuschusskonzept des PP ECE.

Ziel des Studienzuschusskonzeptes

Das Studienzuschusskonzept legt die Zielbereiche fest, an welchen sich die Vergabe der Studienzuschüsse orientiert. Übergeordnetes Ziel ist die langfristige und nachhaltige Verbesserung der Studienbedingungen in den Studiengängen des PP ECE:

  • Bachelor of Science in Elektrotechnik und Informationstechnik
  • Master of Science in Elektrotechnik und Informationstechnik
  • Master of Science in Communications Engineering
  • Master of Science in Neuroengineering

Die Unterziele sind: 

  • Stärkung des Informationsangebotes vor Studienbeginn (Orientierungsphase)
  • Spezielle Betreuung in der Studieneingangsphase (z. B. breites Angebot an Tutorien)
  • Betreuungsangebote im weiterführenden Bachelor- und Masterstudium
  • Übergreifende Ziele in allen Phasen des Studiums:
    • Internationalisierung des Studienumfeldes
    • starke praxisnahe Ausbildung
    • Förderung innovativer Lehrkonzepte (z. B. E-Learning-Angebote)
    • Förderung von Chancengleichheit durch Beratungsangebote und Diversity-Maßnahmen

Hinweise für Antragstellerinnen und Antragssteller

Berechtigt für die Antragsstellung sind alle Mitglieder der TUM School of CIT, die ein Angebot für die Studierenden in den Studiengängen des PP ECE schaffen möchten.

Die Studienzuschusskommission PP ECE tagt mindestens einmal im Jahr und entscheidet über die Annahme oder Ablehnung der Anträge. Dabei orientiert sie sich an den festgesetzten Zielkategorien zur Verwendung der Studienzuschüsse.

Für das Sommersemester 2023 und Wintersemester 2023/24 können bis 9. Januar 2023 Anträge über molitum eingereicht werden (https://www.molitum.de/prod/index.html).

Sollten Sie bislang über keinen molitum Account verfügen, wenden Sie sich bitte an studienzuschuesse@ei.tum.de 

Mitglieder der Studienzuschusskommission Professional Profile ECE

  • Prof. Dr. Thomas Eibert (Vorsitz der Kommission und Academic Program Director PP ECE)
  • Sophie An Frizberg (Vertreterin der Studierenden im PP ECE)
  • Janis Heims (Vertreter der Studierenden im PP ECE)
  • Prof. Dr. Wolfgang Kellerer (Vertreter der Professorinnen und Professoren für alle die im PP ECE lehren)
  • Tim Pätzig (Vertreter der Studierenden im PP ECE)
  • Florian Rattei (Studienreferent School of CIT ASA, speziell PP ECE)
  • Luis Theel (Vertreter der Studierenden im PP ECE)
  • Dr. Thomas Wild (Vertreter der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für alle die im PP ECE lehren)

Ansprechpartnerin

Dipl.-Soz. Michaela Heinrich; Referentin für Studienzuschüsse und Qualitätsmanagement im PP ECE; E-Mail: studienzuschuesse[@]ei.tum.de