Zentrales Elektronik- und Informationstechnologielabor – ZEIT lab

ZEIT lab: Wer wir sind

Das zentrale Elektronik- und Informationstechnologielabor (ZEITlab) ist eine Organisationseinheit der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik der Technischen Universität München.

ZEIT lab Mission

ZEITlab mission is to enable proof-of-concept demonstrators in the area of electronics and sensors based on cutting-edge materials and devices, novel processing and characterization technologies substantiated by circuits, design, testing and modelling.    

Beteiligte Lehrstühle und Professuren

  • HES - Professur für Hybride elektronische Systeme (Prof. Dr. Franz Kreupl)
  • MOL - Professur für Molekularelektronik (Prof. Dr. Marc Tornow)
  • NQS - Lehrstuhl für Nano- und Quantensensorik (Prof. Dr. Eva Weig)
  • NEL - Professur für Neuroelektronik (Prof. Dr. Bernhard Wolfrum)
  • LBE - Heinz-Nixdorf Lehrstuhl für Biomedizinische Elektronik (Prof. Dr. Oliver Hayden)
  • QEC - Professur für Quantum Electronics and Computer Engineering (Prof. Dr. Kai Müller)
  • RMN - Professur für Nano- und Mikrorobotik (Prof. Dr. Özkale Edelmann)
  • LSE - Lehrstuhl für Schaltungsentwurf (Prof. Dr. Ralf Brederlow)
  • Lehrstuhl für Sensorsysteme (N.N.)
  • Lehrstuhl für Mikro- und Nanosystemtechnik (FhG, N.N.)
  • Arbeitsgruppe Nanomagnetische Bauelemente (PD Dr. Markus Becherer)