Fakultätsrat
Aufgaben
Der Fakultätsrat ist das oberste Entscheidungsgremium einer Fakultät und zuständig in allen Angelegenheiten der Fakultät, für die nicht die Zuständigkeit des Dekans oder eines anderen Organs der Fakultät bestimmt ist. Er entscheidet u.a. über allgemeine Lehrangelegenheiten (z.B. Studiengänge, -richtungen, Lehraufträge), Habilitationen (förmliche Bestätigung der Lehrbefähigung), Erteilung der Lehrbefugnis und die Berufung von Professorinnen und Professoren. Die Beschlüsse des Fakultätsrates müssen häufig von der Hochschulleitung und evtl. auch vom Senat bestätigt werden, um wirksam zu werden.
Der Vorsitz im Fakultätsrat obliegt dem Dekan.
Der Fakultätsrat setzt sich aus bei der Hochschulwahl gewählten Vertretern der Professorinnen und Professoren, wissenschaftlichen Mitarbeiter, nichtwissenschaftlichen Mitarbeiter und studentischen Vertretern zusammen.
Das Bayerische Hochschulgesetz regelt in Art. 31 die Zusammensetzung und Aufgaben des Fakultätsrats.
Mitglieder
Der Fakultätsrat der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik setzt sich folgendermaßen zusammen:
12 Vertreter der Professorinnen und Professoren:
- Prof. Dr.-Ing. Thomas F. Eibert (Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik)
- Prof. Dr.-Ing. Norbert Hanik (Professur für Leitungsgebundene Übertragungstechnik)
- Prof. Dr.-Ing. Werner Hemmert (Professur für Bioanaloge Informationsverarbeitung)
- Prof. Dr. sc. techn. Andreas Herkersdorf (Lehrstuhl für Integrierte Systeme)
- Prof.Dr.-Ing. Hans-Georg Herzog (Professur für Energiewandlungstechnik)
- Prof. Dr. Ing. Christian Jirauschek (Professur für Computational Photonics)
- Prof. Dr.-Ing. Andreas Jossen (Lehrstuhl für Elektrische Energiespeichertechnik)
- Prof. Dr. Ing. Wolfgang Kellerer (Lehrstuhl für Kommunikationsnetze)
- Prof. Dr.-Ing. Ulf Schlichtmann (Lehrstuhl für Entwurfsautomatisierung)
- Prof. Dr.-Ing. Bernhard Seeber (Professur für Audio-Signalverarbeitung)
- Prof. Dr.-Ing. Georg Sigl (Lehrstuhl für Sicherheit in der Informationstechnik)
- Prof. Dr.-Ing. Eckehard Steinbach (Lehrstuhl für Medientechnik)
4 Vertreter der wissenschaftlichen Mitarbeiter:
- Armin Lederer, M.Sc. (Lehrstuhl für Informationstechnische Regelung)
- Dr.-Ing. Claus von Rücker (Fakultätsverwaltung)
- Jonas Umlauft, M.Sc. (Lehrstuhl für Informationstechnische Regelung)
- Dr.-Ing. Michael Zwick (Lehrstuhl für Datenverarbeitung)
2 Vertreter der nicht-wissenschaftlichen Mitarbeiter:
- Dipl.-Kffr. Antonia Raschke (Fakultätsverwaltung)
- Iris Schachtner, M.A. (Fakultätsverwaltung)
4 Vertreter der Studierenden (Fachschaft Elektrotechnik und Informationstechnik):
- Kilian David
- Sophie Frizberg
- Jonas Schupp
- Henry Winner