Exzellenzcluster CASA
In dem CASA Exzellenzcluster interessieren wir uns für die Informationstheoretische Modellierung, Analyse und Optimierung von kryptographischen Basisaufgaben in zukünftigen Kommunikations- und Datenverarbeitungsnetzen.
Dabei spielt die genaue Modellierung von realen Kommunikationskanälen und Kommunikationsszenarien eine zentrale Rolle.
Unser Blick richtet sich hier besonders auf:
- operationell begründete informationstheoretische Sicherheitsmaße wie zum Beispiel semantic security
- wiretap Kanäle mit und ohne Angreifer
- bit commitment, oblivious transfer über echte Kommunikationskanäle und reale Kommunkationsaufgaben
Auf der CASA-Homepage der Ruhr-Uni-Bochum (RUB) finden Sie alle Informationen zum Projekt CASA: Cybersicherheit im Zeitalter großskaliger Angreifer.
Literatur
Arbitrarily Varying Wiretap Channels with Non-Causal Side Information at the Jammer
- Autor(en): C. Janda, M. Wiese, E. Jorswieck, H. Boche
- Veranstaltung: 2020 IEEE International Symposium on Information Theory (ISIT 2020)
Semantic Security via Seeded Modular Coding Schemes and Ramanujan Graphs
- Autor(en): M. Wiese, H. Boche
- Zeitschriftenartikel: IEEE Transactions on Information Theory (zur Veröffentlichung angenommen)
Veröffentlichung für die breite Öffentlichkeit
- Frank Fitzek (TU Dresden) und Holger Boche haben einen Beitrag für die Frankfurter Allgemeine Zeitung zu 5G und die Zukunft der Kommunikation geschrieben.
Der Beitrag ist am 19.10.2020 unter dem Titel "Warum der neue Mobilfunkstandard wirklich revolutionär ist. Was durch 5G für Deutschland auf dem Spiel steht" in der FAZ erschienen.Hier können Sie den Artikel als PDF herunterladen. Mit freundlicher Genehmigung des Mitautors Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Frank H. P. Fitzek und der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ).