Informationstheoretische Grundlagen der Informationsforensik und biometrischen Sicherheit ()
Vortragende/r (Mitwirkende/r) | |
---|---|
Nummer | 0000003232 |
Art | |
Umfang | 4 SWS |
Semester | Sommersemester 2019 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Stellung in Studienplänen | Siehe TUMonline |
Termine | Siehe TUMonline |
Termine
Teilnahmekriterien
Beschreibung
Die Vorlesung gibt eine Einführung in die informationstheoretischen Methoden der Informationsforensik und der biometrischen Sicherheit. Es werden grundlegend informationstheoretische Quellenmodelle eingeführt. Diese Modelle erlauben es Konzepte zur Messung der Sicherheit und zum Schutz der biometrischen Identität einzuführen. Es werden weiterhin unterschiedliche Attacken auf biometrische Sicherheitssysteme eingeführt und Schutzmechanismen diskutiert.
Inhaltliche Voraussetzungen
Voraussetzungen:
- Grundlagen der Nachrichtentechnik und Informationstheorie
- Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie
- Mathematisches Interesse
Es wird empfohlen folgende Fächer zuvor abgelegt zu haben:
- Nachrichtentechnik
- Information Theorie
- Mathematik 1-4
Empfohlene Literatur
Imre Csiszár und János Körner, Information Theory: Coding Theorems for Discrete Memoryless Systems, 2. Auflage, Cambridge University Press