Mensch-Maschine-Kommunikation 1
Dozent: | Prof. Dr.-Ing. Gerhard Rigoll |
Assistent: | Dipl.-Ing. (Univ.) Ludwig Kürzinger |
Turnus: | WS |
Zielgruppe: | vertiefendes Wahlmodul Bachelor EI, ab 5. Semester |
ECTS: | 5 ECTS |
Umfang: | 2 VO / 1 UE |
Prüfung: | schriftlich, 75 Minuten |
Zeit & Ort: | Vorlesung: Do. 11:30 - 13:00, Zoom |
Beginn: | ab 07.11.2020 |
Kontakt: | mmk1@mmk.ei.tum.de |
Anmeldung
Die Anmeldung findet über das TUMonline-Portal statt. Fragen zur Anmeldung oder zur Vorlesung richten Sie bitte an mmk1@mmk.ei.tum.de.
Inhalt
Informations- und Kommunikationssysteme, Dienste, Darstellung von Information; Sinnesorgane und -modalitäten zur Mensch-Maschine-Kommunikation; Analysen von Sprachsignalen, Sprachsynthese, Spracherkennung, Sprechererkennung, Anwendungsfelder; Handschrifterkennung; Ergonomie.
Vorlesungsskript
Die Vorlesungsskripten von MMK1 und MMK2 wurden zu einem Buch zusammengefasst. Das Buch mit dem Titel "Mensch-Maschine-Kommunikation" kann bei der Universitätsbibliothek entliehen werden. Es sind ca. 35 Exemplare vorhanden. In MMK1 werden die Seiten 1 bis 164 behandelt (excl. Kap. 3.2) und in MMK2 die Seiten 165 bis 374 sowie Kap. 3.2.
Das Buch "Mensch-Maschine-Kommunikation" kann auch als Online-Version bei der Universitätsbibliothek angesehen werden, sofern man sich mit seinem Rechner innerhalb des Münchner Wissenschaftsnetzes befindet (Link).